
Teamcoaching
Selbstorganisation stärken und Potenziale entfalten
In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt sind selbstorganisierte Teams und flache Hierarchien keine Ausnahme mehr. Sie sind zur Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg geworden. Den klassischen Chef oder die klassische Chefin, die sagen „wo’s lang geht“, gibt es meist nicht mehr. Führung wird zur gemeinsamen Verantwortung.
Diese Transition ist allerdings in der Regel kein Selbstgänger, sondern will gut begleitet werden. Wenn klare Strukturen fehlen, entstehen oft Unsicherheiten, Machtkämpfe und zähe Entscheidungsprozesse. Mitarbeiter:innen ziehen sich aus Überforderung zurück – manchmal bis zur inneren oder tatsächlichen Kündigung.
Als systemische Team- und Business-Coach begleite ich Teams und Einzelpersonen auf dem Weg in eine selbstorganisierte und agile Arbeitsweise.
Ich unterstütze Teams dabei:
- Verantwortung zu übernehmen und zu leben,
- Potenziale besser zu nutzen – individuell und im Team,
- Konflikte offen und lösungsorientiert anzugehen und
- Veränderung aktiv zu gestalten.
Coachingprozess
Im Zentrum steht ein strukturierter Coachingprozess – individuell abgestimmt auf die Ausgangssituation und Ziele des Teams:
- Auftragsklärung & Interviews: Für eine klare Zieldefinition und ein systemisches Verständnis der Teamdynamik.
- Team-Workshops: Interaktive Formate, in denen Reflexion, Entwicklung und Veränderung stattfinden können.
- Follow-up-Sessions: Um Erfolge zu sichern, Entwicklungen zu festigen und neue Impulse zu setzen.
- Langfristige Begleitung (optional): Für nachhaltige Veränderung.
Vorteile eines professionellen Teamcoachings
Teams die Möglichkeit zu geben, aktiv an sich zu arbeiten, bringt handfeste Vorteile:
- Höhere Mitarbeiterzufriedenheit
- Höhere Mitarbeiterbindung und geringere Fluktuation
- Weniger Krankheitstage
- Bessere Kundenbeziehungen
- Gesteigerte Innovationsfähigkeit
Klingt interessant?
Dann lass uns gemeinsam darüber sprechen, wie ich dich und dein Team unterstützen kann.